|
|
|
 |
Backhausgemeinschaft Ebsdorf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Diese Erzählungen wurden anläßlich des Jubiläumsfestes in 2008 von den Mitgliedern der Backhausgemeinschaft zusammengetragen:
Vom Kuchen backen :
- Es durfte nur mit dünnem Holz angeheizt werden, damit die Kuchen nicht schwarz wurden.
- Das Kuchen backen ging nach einer anderen Liste. Auch hier wurde reihum abgewechselt. Der Bürgermeister hat die Liste bestimmt und der Ortsdiener hat die Liste am Backhaus ausgehängt. Dort konnte man dann hingehen und gucken, wann man dran war.
- Zum Kuchen backen taten sich einige Familien zusammen, damit der Ofen voll wurde. Große Bauern, die viele Leute hatten, bekamen alleine den Ofen voll.
-
Die Frau Lehrer kam auch manchmal dazu und wollte mitbacken: Sie brachte ihre Kuchen mit, um sie mitbacken zu lassen. Sie begutachtete die Kuchen der anderen Bäckerinnen und gab zu jedem Kuchen ihren Kommentar,
z.B. „… ach, Frau Lauer, Sie haben ihre Kuchen mit guter Butter gemacht, das riecht man, …“.
|
|
 |
|
|
|
Letzte Aktualisierung:
April 2024 |
|
|
 |
|
|
|
|